Nachhaltigkeit im Bad

Plastikfreie Hygiene
Ich habe vor ein paar Wochen schon mal einen ähnlichen Beitrag zum Thema "Tägliche Routine" geschrieben, in dem ich Euch auch ein paar Artikel vorgestellt habe, die ich im Alltag benutze. Es ist mittlerweile ja kein Geheimnis mehr (und zum Glück auch nicht mehr so außerirdisch ungewöhnlich), dass ich versuche so nachhaltig - heißt auch müll-/plastikfrei zu leben wie möglich. Ich hatte die Gelegenheit ein paar Artikel zu Testen, die ich euch hier gerne vorstellen möchte. Außerdem habe ich endlich die Hemmschwelle überwunden ein Frauen-Thema anzusprechen, für das es auch eine gute und umweltverträgliche Alternative gibt!
Rasierseife
Mich hat der zusätzliche Müll, den Rasierschaum/gel mit sich bringt schon immer tierisch aufgeregt. Ich habe irgendwann auch zu Männerrasierschaum gewechselt, weil der viel mehr
in Dosen erhältlich ist und das noch für viel weniger Geld. Da habe ich einfach den "sensitiv" Schaum genommen, der riecht nach nichts - mir war's nämlich noch nie wichtig nach Wassermelone oder
Happiness zu riechen :P. Dennoch hat mich die Sache mit der Verpackung dann irgendwann so genervt, dass ich einfach meinen Duschgel zum rasieren genommen habe. Da hatte ich sowieso einige
rumstehen, die ich geschenkt bekommen hatte. Wenn ich mir selbst mal Duschgel gekauft habe, dann meistens von Yves Rocher (Anzeige - Namensnennung), die zumindest teilweise ihre Verpackungen aus
recycletem Material herstellen. Nachdem aber auch das noch nicht die Endlösung für mich war, war ich weiterhin auf der Suche nach einer Alternative. Vor zwei Jahren war das Thema
ja noch nicht ganz so populär wie heute und Lush (Anzeige - Namensnennung) war einer der wenigen Läden, die feste Shampoos und Seifen zur Körperpflege im Angebot hatten. Dort wurde mir aber
erklärt, dass es keine "Rasierseife" gibt, weil es nicht möglich ist eine Seife zu produzieren, die schäumt. Komisch, weil mein Opa hat sich ja damals auch schon mit einer Rasierseife rasiert
hat.. Ich habe dann bei Lush trotzdem eine Seife mitgenommen, mit der ich aber nicht so gut klargekommen bin. Solche Duschseifen sind oft mit Kokos oder Vanille, was ich beides nicht mag -
wenn ich dann selbst danach rieche will ich mich am liebsten gleich wieder abduschen. Jetzt kann ich aber endlich meine Suche beenden! Ich bin im Internet auf eine
Naturkosmetik-Manufaktur "Lamazuna" gestoßen und durfte deren Rasierseife testen. Und was soll ich sagen? Ich bin total begeistert! Zufälligerweise (warum auch immer) habe ich
seit Jahren einen wunderschönen Rasierpinsel rumfliegen, der jetzt endlich zu Einsatz kommt. Die Seife habe ich in eine Seifenschale gelegt und mit dem nassen Pinsel ein paar mal darauf
rumgetupft und gleich hat sich ganz viel Schaum gebildet. Der Schaum ist schön fest, löst sich also nicht gleich wieder in Luft auf, wenn man ihn mit den Fingern wegnimmt. Auch beim Rasieren
macht er einen guten Job und ich hatte keine Hautirritationen hinterher, wie ich es sonst oft hatte. Außerdem wird man so gezwungen, den Rasiervorgang ein bisschen zu entschleunigen. Ich weiß ja
nicht, wie es euch geht, aber ich bin so jemand, der das Rasieren so zackzack macht und sich gerne mal schneidet. Durch das Aufschäumen, das man ja ein paar Mal machen muss, kann man aber immer
nur Stück für Stück rasieren und minimiert dadurch auch das Verletzungsrisiko. :D Mich hat die Rasierseife auf jeden Fall überzeugt und ich kann jetzt mit guten Gewissen meine Suche
beenden!
Hier findet ihr die Rasierseife im Shop von Lamazuna: http://www.lamazuna.de/rasierseife.html
Oder hier im Shop von Zum-Wegwerfen-Zu-Schade: https://www.zum-wegwerfen-zu-schade.de/Lamazuna-Feste-Rasierseife
Metallrasierer
Auf der Verpackung von der oben beschriebenen Rasierseife habe ich einen sehr guten Tipp gefunden. "Sie möchten unnötige Abfälle vermeiden? Verwenden Sie einen Sicherheitsrasierer aus Metall!" Ja wieso denn eigentlich nicht? Mich nerven seit Jahren diese blöden Plastikrasierer mit ihren übertriebenen Verpackung und außerdem sind die sowieso alle nix und dafür noch viel zu teuer! Also bin ich auf die Suche gegangen nach eben so einem Metallrasierer. Gar nicht so einfach wie sich herausgestellt hat. Und dann kam gleich das Fragezeichen über meinem Kopf: "Sind die dann auch für Frauen? Oder nur für Männer mit 3-Tage-Bärten..?" Lange Rede kurzer Unsinn.. ich habe nur sehr wenige (bezahlbare) Angebote gefunden, bis ich auf den wundervollen Shop von Zum-Wegwerfen-Zu-Schade gekommen bin. Da gibt's gleich 2 verschiedene Rasierer, die sich aber lediglich in der Griffform unterscheiden. Ich habe mich für den Rasierer "Bonnie und Clyde" (was ist das denn bitte für ein cooler Name!?) entschieden, bei dem schon 5 Klingen dabei sind. Ich bin ja eher jemand, der sich unvorsichtig rasiert und gerne schneidet. Daher ist bei so einem scharfen Rasierer besondere Vorsicht geboten und man muss sich Zeit lassen. Was ja auch nicht schlecht ist, finde ich. Der Rasierer ist schwer und liegt gut in der Hand. Die Umstellung von einem "normalen" Plastikrasierer ist anfangs etwas ungewohnt, da die Handhabung ein bisschen anders ist. Das Ergebnis ist aber super, durch die Form des Rasierkopfes erwischt man alle Haare, die durch die scharfen Klingen sauber abrasiert werden. Hautirritationen, wie ich es oft bei meinen alten Rasierern hatte, habe ich mit dem Metallrasierer nicht. Der Rasierer ist nicht nur für Männer mit 3-Tage-Bart, sondern auch für die komplette Rasur der Frau geeignet. Ich vermisse meinen Plastikrasierer kein bisschen und bin super glücklich mit meinem neuen plastikfreien Metallrasierer! Er mag in der Anschaffung zwar im ersten Moment etwas teurere sein, aber das lohnt sich! Vor allem weil 5 Rasierklingen (die lange halten) gerade mal 1,50€ kosten - so macht sich der Rasierer ganz schnell bezahlt. Und das alles ganz ohne Verpackungsmüll!
Hier findet ihr den Metallrasierer im Shop von Zum-Wegwerfen-Zu-Schaden: https://www.zum-wegwerfen-zu-schade.de/Rasierer-Bonnie-Clyde
Festes Shampoo
Auch mit einem festen Shampoo habe ich mir irgendwie schwergetan. Ich bekomme leider sehr schnell fettige Haare und die festen Shampoos von Lush haben das irgendwie noch beschleunigt. Deswegen habe ich jetzt auch das Kräutershampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen von Lamazuna für fettiges Haar getestet. Das Shampoo schäumt sehr gut, aber löst sich trotzdem nicht auf und hält lange. Es duftet angenehm, lässt sich gut auf den Haaren verteilen (schmiert nicht) und lässt sich auch gut wieder ausspülen. Das Endergebnis kann sich auch sehen lassen. Ich bin begeistert davon!
Hier findet ihr das Shampoo im Shop von Lamazuna : http://www.lamazuna.de/shampookraeuter.html
Oder hier im Shop von Zum-Wegwerfen-Zu-Schade: https://www.zum-wegwerfen-zu-schade.de/Lamazuna-Festes-Shampoo-Fettiges-Haar-Wilde-Kraeuter
Die Produkte von Lamazuna sind übrigens vegan!

Seife-Seife
Ich habe vor über zwei Jahren schon die Flüssigseife gegen feste Seife ausgetauscht. Anfangs war das schon irgendwie eine kleine Umstellung und ich habe erst mal gemerkt, wie unterschiedlich Seifen sein können. Manche sind total glitschig und lösen sich nach kurzer Zeit völlig auf und machen dabei auch noch eine ziemliche Sauerei. Andere schäumen irgendwie nicht richtig und muffeln schnell. Es ist also eine kleine Wissenschaft eine gute Seife zu finden. Ich durfte eine Lavendelseife von Hydrophil testen und mit der komme ich sehr gut klar. Ich schaue aber auch immer mal wieder auf Märkten, oder in kleinen Läden/Bioläden, da habe ich auch schon oft tolle Seifen gefunden!
Hier geht's zur Seife im Shop von Hydrophil: https://www.hydrophil.com/seife-lavendel.html
► Anzeige - PR Sample. Alle Artikel, die ich euch im oberen Teil vorgestellt habe, wurden mir
zum Testen geschickt.
Da ich sie meinen Öko-Funktions-Alltags-Test bestanden haben, möchte ich sie euch gerne weiterempfehlen.
PS: Schaut doch mal im Shop von Zum-Wegwerfen-Zu-Schade rein! Ich finde die
Auswahl super getroffen, man findet dort für alles tolle und nachhaltige Alternativen - von Bad, über Babysachen und wieder zurück in die Küche - alles dabei.
Menstruationstasse
Irgendwie ein blödes Wort, aber ich wüsste ehrlich gesagt auch kein viel besseres. Ist auch immer noch so ein Tabu-Thema. Aber ich werde trotzdem oder genau deswegen etwas darüber schreiben. Mich hat der Plastik und überhaupt die Handhabung von Tampons schon immer tierisch genervt. Deswegen habe ich mir vor 2 Jahren einfach mal so eine Menstruationstasse bestellt. Da gab's noch fast keine und so bin ich bei meiner auf Suche OrganiCup gestoßen. Ich fasse es kurz: ich bin super super zufrieden und möchte nie wieder was anderes nutzen. Man muss sich natürlich anfangs etwas daran gewöhnen, aber es ist überhaupt kein Hexenwerk. Außerdem ist es wirklich praktisch und wie gesagt natürlich müllfrei. Die Tasse kann mehrere Jahre genutzt werden und nach kurzer Zeit hat man damit auch schon Geld gespart. Außerdem ist man damit völlig uneingeschränkt, kann super Sport und somit auch Yoga machen - bei Umkehrübungen sind dann natürlich irgendwann die Grenzen erreicht, weil gegen die Schwerkraft kommt halt doch nichts an. :D
Hier geht's zum Shop von OrganiCup, wo ich meine her habe: https://www.zum-wegwerfen-zu-schade.de/Tampons
Andere Angebote findet ihr auch im Shop von Zum-Wegwerfen-Zu-Schade: https://www.zum-wegwerfen-zu-schade.de/Tampons
► Anzeige - Namensnennung. Das Produkt habe ich selbst gekauft.
Weil es mich überzeugt hat, möchte ich es euch gerne weiterempfehlen.

Kommentar schreiben