Nachhaltige (Yoga-)Kleidung

Ich beschäftige mich ja schon länger mit dem Thema Nachhaltigkeit und das betrifft natürlich auch den Bereich "Kleidung".
Meine Mutter hat seit 41 Jahren ein Kleidungsgeschäft hier in Miltenberg. Seit ich denken kann, läuft sie wie ein Paradiesvogel durch unsere Stadt und als ich endlich die Pubertät überwunden hatte, habe ich mich ihr angeschlossen und war in meiner Klasse der Hippie. Bunte und verrückte Muster, Pumphosen, Flatterjäckchen, Biobaumwolle, Leinenstoffe.. es gibt glaube ich nichts, was meine Mutter noch nicht verkauft hat. Die meisten der Produkte sind aus fairem Handel, kleinen Fabriken z.B. in Nepal und aus nachhaltigen Materialien. Das finde ich super und wahrscheinlich erklärt das unter anderem, warum ich so ein kleiner Öko geworden bin. Die Klamotten halten auch ungefähr 2,5 Leben lang, wenn man gut mit ihnen umgeht. Wohingegen ich schon einige T-Shirts von diversen Ketten hatte, die sofort Löcher hatten, völlig schief und falsch genäht waren oder sich irgendwann einfach so aufgelöst haben. Dann kauft man halt das nächste, kostet ja nur 5€. Diesen Gedankengang kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, denn er ist mir zu kurzsichtig. Was passiert hinter den Kulissen und hinter den tollen Plakaten, der tollen Werbung? Wie wird all das, was zu Tonnen in den Läden hängt und jede Woche ausgetauscht wird zwischen all dem Sale, Pre-Sale, Season-Sale und Mid-Season-Sale eigentlich produziert?
Ich möchte Euch hier einige deutsche Firmen vorstellen, mit denen ich in den letzten Wochen kooperieren durfte. Damit es etwas übersichtlicher ist, habe ich stichpunktartig die Informationen rausgeschrieben, die ich am wichtigsten finde. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, könnt ihr gerne deren Homepage besuchen und noch etwas genauer nachlesen!

OGNX (>>organics<<)
- nachhaltige Yoga– und Sportbekleidung
- umweltfreundliche und faire Produktion
- hochwertige Materialien:
Bio Baumwolle, recyceltes Polyester und Polyamid
- strenge Kontrolle der Arbeitsbedingungen
- faire Bezahlung aller Mitarbeiter
- Produktion in Europa, der Türkei und Fernost
- Ziel: eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft für alle verwendeten Produkte
- super bequemer Tragekomfort
- farbenfrohe Designs

Magadi
- praktische und ästhetische Sportbekleidung für Yoginis
- umfassendes Know-How aus der Textilindustrie und langjährige Lern- und Lehr-Erfahrungen im Yoga
- Fairness und Nachhaltigkeit -> Gutes Leben für alle Beteiligten anstatt Gewinnmaximierung
- wertschätzendes Miteinander gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden
-> ausschließlich in ausgewählten Produktionsstätten in Deutschland und Portugal
-> kurze Transportwerge, weniger CO2-Ausstoß
- ausgefallene Designs – traditionell und gleichzeitig modern
- Vermeidung von störendem Einschneiden, Kneifen oder Verrutschen der Kleidung durch professionelle Schnitttechnik
-> Nähte sind extra flach und drücken nicht
- Stoffe aus recycletem Polyester (PES)
-> synthetische Faser besteht aus Sekundärabfällen wie Plastikflaschen und Altkleidung
-> Verringerung der Abhängigkeit von Erdöl, Vermeidung von Abfall, Reduktion toxischer Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen
- von einer Digitaldruckerei auf dem neuesten Stand der Technik in Deutschland bedruckt
-> benötigt kaum Wasser und weniger Farbstoff
- Drucke entsprechend der Hosenpassform entwickelt - >für jede Konfektionsgröße Druck angepasst. -> schmeichelt jeder Figur (finde ich sehr gut, wir alle kennen ungünstige Muster auf ungünstigen Stellen, oder? :D)
- die Textilien sind blickdicht, atmungsaktiv, schnelltrocknend und auch nach häufigem Tragen formbeständig

Yogalivia
- Yogamode- und accessoires aus Bayern
- von Olivia, einer super sympathischen Yogini entwickelt und entworfen
- die Arbeit der Näherinnen wird wertschätzend bezahlt
- die Schnittführungen sind figurformend und figurschmeicheln
- extra fürs Yoga gemacht: keine Störenden Nähte,
- optische Verschlankung der Beine durch gerade Hosenbeine, leichter Shape-Effekt im Bund/Bauchbereich
- einfach kürzbare Hosenbeine (wie cool ist das denn!? :D)
- die Zuschnittreste werden nicht weggeworfen -> Stirnbänder

Eydclothing
- "bio, fair, humanitär"
- Produktion ausschließlich in Werkstätten, die gezielt Opfer von Menschenhandel beschäftigen und diesen durch eine umfassende Unterstützung eine echte Perspektive bieten
-> faire Bezahlung für eine finanzielle Lebensgrundlage und eine Zukunftsperspektive
-> Mathematik- und Englischunterricht, Möglichkeit einen Schulabschluss nachzuholen
-> Lebensberatung, sogenannte „life skills“ -> Grundlage für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben
- 25% des Gewinns wird an den Made for Humanity e.V. gespendet, welcher in Deutschland über Themen wie Menschenhandel und Zwangsprostituion aufklärt und so dafür Bewusstsein schafft und sensibilisiert
- die Stoffe sind ökologisch korrekt hergestellt
-> das Team überzeugt sich regelmäßig selbst davon, dass die Produktion fair abläuft
- Verzicht auf Kunststoffverpackungen
-> Verwendung von Kartons aus recyceltem Altpapier
-> Versand der Lieferung in einem gebrauchten Karton.
-> Möglichkeit der Vorbestellung (mit 10% Rabatt), um die Produktionsmengen genauer abzuschätzen und so einer Überproduktion entgegenzuwirken
- die meisten der Produkte sind aus Biobaumwolle aus kontrolliertem Anbau
-> der hohe Wasserdurst der Pflanze wird hierbei größtenteils mit Regenwasser gestillt
-> es werden keine Pestizide und Herbizide verwendet
-> Färbung nur mit ökologischen Farbmitteln
- die seidenartigen Stoffe sind nicht aus Seide, sondern aus Lyocell. Die Grundlage für diesen Edelstoff ist die Zellfaser aus Eukalyptusholz ->Ökologische Alternative zu herkömmlichen Chemiefasern
- Accessoires, wie Knöpfe, Bänder, Zipper etc. sind von lokalen Märkten in Mumbau, Indien. So werden kleine Händler von nebenan unterstützt

Nipala
- Team aus Hamburg, das ausschließlich Deutschland produziert
- nachhaltige Produktion / nachhaltige Stoffe
- die Stoffe sind extrem form- und farbbeständig und funktionell
- Designs in hochwertigster Qualität
- edel, schlicht, feminin, verspielte Designs

Jaya-Fashion
- nachhaltig produzierte und qualitativ hochwertige Produkte
- geeigneter und erfahrener Partner in Nepal
-> Beitrag am wirtschaftlichen Aufbau und der Unabhängigkeit des Landes
-> regelmäßige Besuche vor Ort
- faire Arbeitsbedingungen für Frauen und Männer, die in gut ausgestatteten Werkstätten für angemessene Löhne arbeiten
- Schutz der Bauern, die ihre Produkte zu fairen Preisen verkaufen können
- ökologische Materialien / Bio-baumwolle
- die Rohstoffe werden nach international anerkannten Richtlinien angebaut und weiterverarbeitet
- Verzicht auf chemische Düngemittel, Pestizide oder genverändertes Saatgut
-> besondere Qualität -> gut für Mensch und Natur
- Färbung der Baumwolle mit haut – und umweltfreundliche Farbstoffe, nach Öko-Tex Standard 100 klassifiziert
mit Farben auf Wasserbasis im Siebruckverfahren gedruckt

Lotuscrafts
- Biobaumwolle
- faire und ökologische Herstellung
- GOTS zertifiziert
- perfekt geschnitten für eine angenehme Yogapraxis
https://www.lotuscrafts.eu/yoga-bekleidung

Greenshirts
- faire Arbeitsstandards
- Biobaumwolle
- Bio Produkte möglichst aus der Region
- zertifizierter Öko Druck (Siebdruck, Digitaldruck) mit Bio-Farben auf Wasserbasis
- Förderung von lokalen Produktionsstätten
- erneuerbare Energie in der Produktion
- eine öko-soziale Bank als Geschäftspartner
- klimaneutraler Versand bei jeder Bestellung
- Werbematerial und Verpackung aus recycelten Rohstoffen

Yvette Sports
- faire Arbeitsstandards: keine Kinderarbeit, faire Entlohnung, normale Arbeitszeiten mit geregelten Pausen
(die Arbeitsstätte verfügt über Sozial-Auditierungen nach BSCI Standard)
- alle Stoffe sind mindestens OEKO-TEX®100 zertifiziert
- die Produkte haben eine hohe Qualität
und eine perfekte Passform
- die Kleidung kommt in wiederverwertbaren Baumwolltaschen - perfekt für Krimskrams oder auf Reisen
(die etwas älteren Kollektionen werden noch in einem wiederverwendbaren Zip-Beutel geliefert)
- Ausschau: in der SS 19-Kollektion wird es eine Kollektion aus recycelten Materialien geben (perfekt für Yoga!)
Ich hoffe ich konnte Euch mit dieser kurzen Übersicht ein bisschen weiterhelfen und ein paar Inspirationen geben.
Ich kann nur für mich sprechen und Euch sagen, dass es mir mittlerweile sehr wichtig ist, wie, aus was und von wem meine Kleidungsstücke produziert
werden und was dort alles hinter den Kulissen geschieht.
Und versteht mich bitte nicht falsch! Auch in meinem Kleiderschrank werdet ihr einige Teile aus dem Laden mit den zwei großen roten Buchstaben finden. Ich möchte nur einfach in Zukunft noch mehr darauf achten, wie und was ich einkaufe. Wenn ich damit noch soziale Projekte unterstützen kann - super! Klar sind die Produkte teurer, aber wenn davon jeder fair für seine Arbeit bezahlt wird und ich ein ökologisch hochwertiges Produkt habe, das mir nicht nach einem Jahr zerfällt, sobald ich es aus dem Kleiderschrank ziehe.. dann finde ich, dass sich ein paar Euro mehr schon lohnen! :)

Grüner Onlineshop
Im Greenyogashop findet ihr ein großes Angebot an nachhaltiger Yogakleidung. Ich durfte für euch eine tolle Yogaleggings von Manduka testen, die zu 87% aus recyceltem Polyester und zu 13% aus Elastan besteht und bin total begeistert!
Neben einer großen Auswahl an Yogakleidung findet ihr viele hochwertige Produkte für eure Yoga- und Meditationspraxis: Yogamatten, Yogabolster, Meditationskissen, Trinkflaschen und vieles mehr - alles, was das Yogiherz höher schlagen lässt!
Der Shop achtet bei der Produktauswahl auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen, eine nachhaltige Produktionsweise und die Verwendung ökologischer und recycelbarer Materialien. Alle Zeichen stehen auf Nachhaltigkeit und es wird einem ganz einfach gemacht mit gutem Gewissen umweltbewusst einzukaufen.
Außerdem gibt es auf der Homepage noch ein Magazin, in dem ihr tolle Beiträge rund um Yoga findet.
Mit dem Code > LEBEGUTxGYS < erhaltet ihr bei eurem Einkauf im Onlineshop einen 5€ Gutschein ! :)

► Anzeige - PR Sample
Kommentar schreiben