Holland - Kamperland & Amsterdam

Unser erster Sommerurlaub in diesem Jahr ging nach Holland. Ich bin ja eigentlich eher so der Italien/Süden-Typ, aber mein Papa war jetzt schon zweimal dort in Kamperland und hat uns empfohlen auch mal dort hinzufahren. Das Wetter war ja anfangs nicht so gut gemeldet, weswegen ich schon wieder mit Südtirol geliebäugelt hatte. Der Wetterbericht hatte sich aber dann wieder etwas gebessert und ich wollte auch einfach mal was anderes machen und sehen. Wenn ich 60 bin kann ich ja dann jedes Jahr auf den selben Campingplatz fahren, aber jetzt muss ich meinen Horizont erstmal noch erweitern. :D
Kamperland - Campingplatz Roompot
Mein Papa hat uns einen Stellplatz in Kamperland empfohlen. Er hat aber auch einen Sprinter mit Nasszelle. Wir dagegen haben einen vollgestopften VW Bus mit Hund. Normalerweise bin ich ja jemand
der gerne jede Sekunde vom Tag plant, aber wahrscheinlich habe ich gerade deswegen keine Lust, das auch mit meinem Urlaub zu machen. Daher haben wir erst auf der Fahrt nach Holland einen
Campingplatz gesucht. Nachdem ich ja der Fahrer bin, hat der Sebastian diesen Teil übernommen. Er kann das mit dem Campingplatz/Hotel suchen sowieso besser als ich, ich werde da immer so schnell
ungeduldig. So haben wir einen Platz in "Wissenkerke" gefunden. "Roompot" ist wohl sowas wie eine Kette, die in mehreren Ländern solche Campingplätze haben. Ich habe diesem Campingplatz sofort
zugestimmt, weil er für nur 1€/Tag mehr eine eigene Sanitäranlage hatte! Sowas hatte ich noch NIE! Das hat sich auch wirklich als Gold wert herausgestellt. Wir mussten nicht ewig ans nächste
Waschhaus laufen und konnten dort auch problemlos den Cosmo abduschen. Es gab ein WC, eine Dusche, ein Waschbecken und sogar eine Tüte mit Spülschwamm, Spülmittel, Putzzeug und Lappen. Man musste
nämlich eine Kaution von 25€ zahlen, die man zurückbekommen hat, wenn man zur Abreise die Anlage sauber (als geputzt) hinterlassen hat. Der Campingplatz war schön angelegt, hatte einen kleinen
Supermarkt und innerhalb von 3 Minuten war man am Meer. Der nächste größere Supermarkt war in der nächsten Ortschaft Wissenkerke, ca. 2,5 km entfernt. Zwischen Campingplatz und Meer ist ein
großer Damm, auf dem man gut spazieren kann und auch am Meer konnte man schön lang laufen. Also ein optimaler Platz, wenn man einen Hund dabei hat.
Hier geht's zur Homepage vom Campingplatz: https://www.roompot.de/campings/niederlande/zeeland/
Wissenkerke
Die nächste Ortschaft vom Campingplatz aus ist Wissenkerke. Einfach sind das wie gesagt ca. 2,5 km, also auch gut zu Fuß zu erreichen, da man überwiegend auf einem geteerten Weg durch Felder läuft. Die Ortschaft an sich ist relativ überschaubar. Wir waren dort auch nur zum Einkaufen im Spar Supermarkt. Einmal waren wir dort aber auch in einem Restaurant essen. Auf den ersten Blick war es ein bisschen unscheinbar, aber im verglasten "Wintergarten" konnte man sehr gemütlich sitzen und die Bedienung war sehr nett. Es gibt dort außerdem 100 verschiedene Biere und auch das Essen war sehr lecker - ich hatte einen riesigen Veggieburger und Himbeerbier!
Hier geht's zur Homepage vom Restaurant: https://hoteldekroonzeeland.nl/nl/
Vlissingen
Da gibt's eigentlich nicht so viel dazu zu sagen, weil mir die Stadt nicht wirklich gut gefallen hat. Ein Mann auf dem Campingplatz hat uns empfohlen mal dort hinzufahren. Man kann am Stadtrand gut parken; 3 Stunden kostenlos und von dort aus ist man schnell in die Ortschaft gelaufen. Die Fußgängerzone war mir aber persönlich etwas zu "ramschig" - überall übertrieben viel Reklame und viele Billigläden. Auch die Restaurants und Cafés fand ich nicht sonderlich einladend. Also wenn ihr mich nach meiner persönlichen Meinung fragt, kein Ort, den man unbedingt besuchen muss. Ich muss aber auch fairererweise dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt großen Hunger hatte und das schlägt bei mir sehr auf die Stimmung.. Aber der Sebastian war auch nicht sonderlich begeistert, also wird schon was dran sein :D
Amsterdam - Campingplatz Zeeland
Wir hatten von Anfang an 5 Übernachtungen auf dem Campingplatz in Kamperland gebucht und geplant anschließend nochmal woanders hinzufahren. Nachdem das Wetter in der Region für die kommenden Tage nicht so richtig gut war, haben wir sehr lange nach unserer nächsten Station gesucht. Erst hatten wir überlegt zurück nach Deutschland an einen See zu fahren, aber auch nach mehreren Webseiten und Anrufen konnten wir keinen Campingplatz auf unserer Route Richtung Heimat finden, der Strom hatte oder auf den man den Hund mitnehmen konnte etc. Deswegen haben wir uns dann in Holland umgeschaut und sind hauptsächlich nach dem Wetterbericht gegangen. Der Sebastian war jetzt das erste Mal in Holland und wollte eigentlich von Anfang an nach Amsterdam. Als Wetter-App aufgemacht und nachgeschaut: die nächsten Tage um die 28° und Sonne. Ein Campingplatz mitten in Holland war auch schnell gefunden und nach einem kurzen Anruf hatten wir den letzten freien Platz reserviert. Von Kamperland aus sind wir dann 2 Stunden gefahren und es ist wirklich erstaunlich wie viele Kreisel die Holländer haben - da wird einem fast schlecht beim Fahren! Die Fahrt an sich war aber sehr angenehm und meine Befürchtung, dass ich durch halb Amsterdam gurken muss, hat sich glücklicherweise nicht bewahrheitet. Es ging nach der Autobahn nämlich nur 5 Minuten eine wenig befahrene Straße entlang und schon waren wir am Campingplatz Zeeland. Der Platz liegt mitten in Amsterdam, was man aber überhaupt nicht merkt. Rundherum läuft ein "KANAL XX" und es ist alles sehr grün. Auf dem Campingplatz waren alle sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitärhäuser waren sehr neu und was mein Öko-Herz höher schlagen lassen hat: man kann nur 6 Minuten duschen, danach ist für 4 Minuten erstmal Schluss, bis wieder Wasser kommt. Das ist natürlich zum einen für die Umwelt gut, zum anderen für andere Leute, die auch gerne duschen würden und teilweise muss man auf dem Campingplatz ewig warten, da manche Leute offensichtlich ein Nickerchen unter der Dusche machen. Und ganz ehrlich - 6 Minuten sind absolut ausreichend! Es gibt auf dem Platz außerdem eine offene Küche, die jeder benutzen kann, was natürlich vor allem für die, die nur mit dem Zelt dort sind, gut ist. Ein Supermarkt mit absolut fairen Preisen und ein Restaurant sind auch auf dem Platz. Einen Kräutergarten gibt es auch, der könnte aber etwas mehr Pflege bzw. Wasser vertragen. Was ich bisher auch noch nicht gesehen habe, war ein kleiner Streichelzoo mit Ziegen. Der war direkt neben einigen Zeltplätze gelegen und ihr könnt euch die Geruchsnote dort sicher vorstellen. Was aber dank der ganzen Gras-Schwaden nicht weiter aufgefallen ist. Was mich gleich zu den nächsten beiden Punkten bringt. Auf dem Campingplatz sind überwiegend Jugendliche, die nach Amsterdam wollen und eine billige Übernachtungsmöglichkeit suchen. Das ist natürlich nicht schlimm, aber ich selbst wurde aus diesem Grund mit Kindern nicht auf diesen Campingplatz nicht fahren. Außer ich habe eine sehr gute Erklärung für den süßlichen Geruch und die ganzen entspannten Leute :D Vor allem am Wochenende kommen viele Leute, weswegen der Platz dann sehr voll und dementsprechend lebhaft ist. Für uns war das natürlich kein Problem und man kann es sich eigentlich auch denken, aber uns ist es dann auch erst dort aufgefallen. Ein absoluter Vorteil an dem Platz ist, dass man in ca. 15 Minuten zur nächsten S-Bahn Station gelaufen ist, von der aus man nur 15 Minuten in die Stadt rein fährt. Die Karten dafür kann man gleich am Campingplatz kaufen. Ein 24 Stunden Ticket für alle Bahnen und Busse kostet 7,20€ was meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung ist! :)
Hier geht's zur Homepage vom Campingplatz: https://www.campingzeeburg.nl/de/
Amsterdam City
Ich war jetzt schon das dritte Mal in Amsterdam und finde die Stadt sehr schön. Wenn man sich dann vom Hauptbahnhof entfernt hat, findet man auch relativ schnell ruhigere Straßen. Die Stadt ist sehr bunt und vielseitig. Schon am Campingplatz hat man eine Vorahnung davon bekommen, dass man dort Menschen aus aller Welt findet. Es wird automatisch überall gleich Englisch gesprochen, jeder ist sehr hilfsbereit und die Stimmung ist einfach irgendwie gut. Könnte natürlich auch an den ganzen Coffeeshops liegen, die in der ganzen Stadt verteilt sind ;) Aber auch ansonsten gibt es alles was das Herz begehrt: die verschiedensten kleinen Läden und alles zu Essen, was man sich nur vorstellen kann. Außerdem finde ich persönlich die Häuser dort einfach wunderschön und das viele Grün in der Stadt lässt schnell vergessen, wie groß Amsterdam eigentlich ist (über 851.000 Einwohner). Wir waren dem Cosmo nur ca. 3 Stunden in der Stadt, aber es hat gereicht um mal wieder neue Eindrücke zu gewinnen und Großstadtfeeling gemischt mit Multicultiflair zu genießen. Absolut ein Besuch wert, aber lieber außerhalb der Saison, wenn man sich problemlos vom Fleck bewegen will! :)
Zusammenfassung Urlaub in Holland
Pro
- sehr hundefreundlich
Man kann seinen Hund überall mit hin nehmen und es gibt viel Natur, also gute Möglichkeiten lange Spaziergänge zu machen.
- sehr nett und hilfsbereit
Die Niederländer sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Außerdem sprechen die meisten deutsch und wenn nicht, dann englisch.
- schöne Landschaft und viel Natur
Vor allem am Meer ist die Landschaft wunderschön und generell findet man in Holland sehr viel unberührte Natur.
- preiswert
Über die Preise kann man wirklich nicht meckern. In den Supermärkten, sowie Restaurants sind die Preise ähnlich wie bei uns. Was außerdem gut ist, wenn man sonst eher in den Süden fährt: die Autobahnen (auch durch Belgien) sind kostenfrei.
- angenehm zu Fahren
Auf den Autobahnen ist Tempolimit 120 - 130 km/h und manchmal sogar nur 100 km/h. Nachdem aber dann alle so fahren, kommt man sehr gut und flüssig voran. Viel langsamer ist man deswegen trotzdem nicht, aber deutlich entspannter! Was aber ein bisschen anstrengend ist, sind die vielen Kreisel, die teilweise im Abstand von 1 km kommen. :D
Kontra
- sehr viel Müll
Was mich wirklich schockiert hat, dass es Unmengen an Plastikmüll gibt. Alles ist sehr großzügig eingepackt, sogar einzelne Karotten sind in Plastik eingeschweißt! Es gibt so gut wie keine Mülltrennung und überall liegt Müll verstreut. Das ist überhaupt nicht schön und auch gefährlich, wenn man mit einem Hund unterwegs ist, der gerne mal alles anknabbert. Das hat mich wirklich sehr enttäuscht
- schwierig mit Essen / Vegetarisch / Vegan
Ich persönlich finde die Essgewohnheiten der Niederländer sowieso etwas fragwürdig. Es wird gerne frittiert und die meisten Sachen haben für mich eher weniger Geschmack. Auch als Vegetarier bzw. Veganer muss man manchmal kreativ sein. Zumindest in ländlichen Gebieten - in Amsterdam z.B. muss kein Veganer verhungern oder sich einseitig ernähren! :P
- sehr windig
Das ist natürlich Ansichtssache. Ich selbst finde eine leichte Brise sehr angenehm, aber was da an der Nordsee so abgeht, hat mich etwas überfordert :D Ich hatte am ersten Tag gleich Ohrenschmerzen, was ich seit Jahren nicht mehr hatte und trotz teilweise deutlich über 20° war es mir für einen Sommerurlaub (vor allem abends dann) einfach zu kalt. Aber wie gesagt, ich bin sonst auch einfach eher der Typ, der in den Süden fährt.
Fazit
Alles in allem hatten wir einen wundervollen Urlaub, konnten neue Eindrücke gewinnen und mal was anderes sehen - das war ja schließlich auch unser Ziel. Dennoch werde ich glaube ich,
zumindest für die nächsten Urlaube, erstmal wieder Richtung Süden fahren. Ich glaube aber einfach, dass das typabhängig ist. Ich kenne einige "Nordlichter", die schon immer an der Nordsee
oder Ostsee waren, Urlaub auf Sylt und in Dänemark gemacht haben und die kühle Brise um die Nase einfach brauchen. Wir sind aber einfach schon von der Lage her immer mehr in Richtung Süden
gefahren. Daher bin ich eher die wärmen Temperaturen, Pizza anstatt Pommes und windstille Strände gewohnt. Aber es schadet ja nichts, auch mal was anderes auszuprobieren und im September geht's
für uns ja dann nach Kroatien, also noch ein bisschen Süden! :)

Werbung weil Namensnennung - aber alles selbst bezahlt :P
Kommentar schreiben