Apfelmus & Apfelchips

Ich liebe Äpfel! Und bei meinem Papa im Garten steht ein Apfelbaum, der dieses Jahr sehr fleißig war. Weil die Äpfel natürlich unbehandelt und absolut bio sind, sind sie auch nicht so perfekt und haben teilweise Dellen vom Runterfallen oder Würmer. Daher muss ein Großteil davon schnell verarbeitet werden. Deswegen habe ich es mal mit Apfelmus und Apfelchips versucht und nachdem ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden war, gibt es hier die Rezepte für euch!
Apfelmus
Zutaten:
für 5-7 Gläser (je nach Größe)
ꕤ 3 kg Äpfel (oder weniger Äpfel + anderes Obst wie z.B. Mango)
ꕤ 2 EL Zitronensaft
ꕤ 600 ml Wasser
ꕤ 4-6 EL Zucker
ꕤ evtl. Zimt, Chaigewürz
Wasser, Zitronensaft, Zucker und eventuell Gewürze (ich hatte eine Gewürz-Zucker-Mischung) in einen großen Topf geben. Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Man kann die Äpfel auch schälen, was ich aber nicht empfehlen würde, da sich in und direkt unter der Schale ca. 70 Prozent der Vitamine stecken. Die Apfelstücke mit in den Topf geben, zum Kochen bringen und anschließend auf niedriger Stufe köcheln lassen bis die Apfelstücke weich sind. Topf vom Herd nehmen und pürieren. Ich habe nicht so lange püriert, damit noch ein paar Stückchen übrig bleiben.
Auf Vorrat
Gläser mit heißen Wasser ausspülen und Deckel ebenfalls kurz in heißes Wasser legen. Anschließend das Apfelmus einfüllen, fest zuschrauben und die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf
stellen.
Durch das Ausspülen mit heißen Wasser wird das Risiko für eine Schimmelpilzbildung bei der Lagerung minimiert - und das ganz natürlich, ohne künstliche Konservierungsmittel! So hält das Apfelmus
mindestens ein Jahr!

Apfelchips
Zutaten:
ꕤ 3 mittelgroße Äpfel
ꕤ Saft einer halben Zitrone
ꕤ 500 ml Wasser
Äpfel entkernen (z.B. mit einem Apfelstecher) und in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden - je dünner, desto knuspriger werden sie. Wasser mit dem Zitronensaft mischen und die Apfelscheiben für 5 Minuten darin einlegen, damit sie keine braunen Flecken bekommen. Anschließend auf einem Handtuch für ein paar Minuten trocknen lassen. Den Ofen auf 50° vorheizen und derweil die Apfelscheiben auf 2 Backblechen mit Backpapier so verteilen, dass sie sich nicht überlappen. Je nach Ofen für 4–6 Stunden bei 50° im Ofen lassen. Damit die Feuchtigkeit entweichen kann mit einem Kochlöffel die Tür einen Spalt offen halten.
Mich hat es gestört, dass ich den Ofen so lange anlassen musste - aber ich hatte so viele Äpfel, die sonst schlecht werden würden und ich wollte es einfach mal probieren. Alternativ kann man ein Dörrgerät verwenden, das aber natürlich auch mit Strom läuft. Deshalb wollen mein Papa und ich versuchen uns einen Dörrkasten selbst zu bauen! :)

Fun-Facts über den Apfel (Fructus malus)
- Lieblingsobst für fast 90 Prozent der Deutschen
- reich an Ballaststoffen
- reich an Vitamin C
- fördern die Verdauung
- helfen dabei den Körper zu entgiften
(der Ballaststoff Pektin bindet Cholesterin, Toxine und Schwermetalle und hilft dabei sie auszuscheiden)
- entzündungshemmend (Allergien, Arthritis)
- reinigt die Zähne
- geriebener Apfel stoppt Durchfall
- Apfelschalentee (Schale von Bio-Äpfeln) hilft bei Erkältung, Fieber und Bronchitis

Kommentar schreiben