· 

Meran in Südtirol

Meran in Südtirol

(verspäteter) Reisebericht zu unserem Campingurlaub im September 2O17

 

Bisher bin ich leider noch nicht dazu gekommen diesen Blogeintrag hochzuladen bzw. habe es einfach vergessen. Mittlerweile bin ich schon wieder dabei den Urlaub für dieses Jahr (soweit es geht) zu planen. Nachdem ich schon wieder mit Südtirol liebäugle, möchte ich Euch meinen Reisebericht über Meran im wundervollen Südtirol natürlich nicht vorenthalten.

Unser Sommerurlaub hat sich letztes Jahr ja etwas schwierig gestaltet.. Vorweg will ich gleich sagen, dass wir eigentlich immer um diese Zeit in den Urlaub fahren, weil da die Sommerferien überall ziemlich zu Ende sind. Dementsprechend ist weniger los, es ist billiger und auch das Wetter hat eigentlich bisher immer mitgespielt. Aber ihr wisst ja alle wie das mit dem Wetter letzten Sommer war und so hatten wir eben auch in unserem Sommerurlaub kein großes Glück damit. Zuerst waren wir in Passau bei Sebastians Verwandtschaft. Wir waren nur ein paar Stunden in der Stadt, aber ich kann auf jeden Fall empfehlen mal dort hinzufahren! Nächstes Mal bleiben wir ein paar Tage länger dort.

Anschließend sind wir nach Tschechien an den Moldaustausee gefahren. Dort war mein Papa schon zweimal und er war total begeistert. Nun.. er hatte super Wetter, wir hatten 8° und Regen. Folglich war das Ganze dann halt auch mit VW Bus gar nicht mal soooo super. Deswegen sind wir nach 2 Tagen doch wieder weitergefahren und wäre hätte es gedacht? In Südtirol gelandet. Irgendwie ist Süditrol eines meiner Lieblings-Reiseziele. Schon seit ich denken kann waren wir in Kaltern campen.

Die Entscheidung fiel auf dieses Mal spontan auf Meran, um mal etwas anderes zu sehen. 

 

 

Wir haben uns dann für einen sehr schönen Campingplatz in Saltaus im Passeiertal, wenige Kilometer von Meran entfernt, entschieden. Als wir dort angekommen sind wurden schon ein paar Wohnwägen von einem Traktor vom Platz geschleppt. Auch hier hatte es die Tage vorher sehr viel geregnet. Der obere Teil vom Campingplatz war aber noch einigermaßen gut zu befahren. Ich war ja schon auf vielen Campingplätzen, doch das war einer von den Schönsten muss ich sagen! Die Sanitäranlagen waren total sauber. Die Dusche habe ich daheim noch tagelang vermisst; die war nämlich bedeutend schöner, als die in unserer alten Mietwohnung :D Was ich auch noch nie gesehen habe: dort kann man sich sein eigenes Bad mieten – wie cool (wenn auch Camping-widersprüchlich) ist das denn!? Außerdem gibt es auf dem Platz einen kleinen Kräutergarten, bei dem man sich bedienen darf. Man kann frische Brötchen vorbestellen; nicht nur „normale“, sondern auch z.B. Kürbis– und Malzbrötchen.. und natürlich Croissants – mhhmmmm! Wer ein bisschen mehr Glück mit dem Wetter hat, als wir, der kann auch den Pool dort benutzen. Direkt vor dem Platz fährt im 30-Minuten-Takt ein Bus nach Meran und auch eine Gondel auf den Hirzer-Berg.

Saltaus an sich ist sehr klein. Wir waren zweimal im Apfelhotel dort essen und es war unglaublich lecker! Ich glaube dort müssen wir auch nochmal hin und uns ein Zimmer nehmen. Die Räumlichkeiten habe ich mir gleich im Internet angesehen. Die Zimmer sind umwerfend – sehr liebevoll eingerichtet und ganz viel Holz.

 

 

Einen Tag sind wir mit dem Bus nach Meran gefahren. Die Stadt ist sehr schön und hat einfach einen tollen Flair. Man kann toll am Fluss sitzen, gemütlich durch die Stadt bummeln und in einem der vielen Cafés ein Päuschen machen. Dort sind auch öfter Märkte, die unbedingt einen Besuch wert sind. Von Kleidung über Geldbeutel bis hin zu bunten Nudeln und frischem Parmesan gibt es einfach alles! Außerdem ist es einfach immer schön über so einen italienischen Markt zu schlendern, finde ich :) Wir haben uns dort einen Apfelstrudel und Kirchtagskrapfen mit Mohn geholt und dann am Wasser gegessen – mhmm!

Einen anderen Tag sind wir 9km nach Riffian (die nächste Ortschaft nach Saltaus) entlang der Obstplantagen gelaufen und dann mit dem Bus wieder zurück zum Campingplatz gefahren.

Auch eine Wanderung auf dem Hirzer-Berg musste natürlich sein, ich hatte ja extra meine Wanderschuhe mitgenommen, die ich viel zu selten benutze. Also sind wir mit der Gondel nach oben gefahren und ich muss sagen.. ganz schlimm – so weit oben an einem Drahtseil zu hängen gefällt mir überhaupt nicht! Aber wir sind natürlich gut hoch und später auch wieder runtergekommen - und eigentlich war es war gar kein großes Problem. Auf der Fahrt nach unten war ein Hund dabei, der weniger Angst hatte als ich! :D Es gibt eine Zwischenstation, an der wir ausgestiegen sind. Von dort führen verschiedene, gut ausgeschilderte Wanderwege zu Almhütten und zum Gipfel. Wir sind dann an der urigen Hirzer-Hütte eingekehrt und haben unglaublich lecker gegessen, mit tollem Ausblick. Dort gibt es auch ein Lama-Gehege – sehr süß!

Dafür, dass ich die meiste Zeit eigentlich lernen musste (und das auch erfolgreich getan habe -> in der Prüfung eine 1,0 geschrieben) und das Wetter relativ durchwachsen war.. haben wir doch so einiges unternommen und einen tollen Urlaub gehabt. Auf dem Rückweg sind wir dann über das Timmelsjoch (über 2000 m.ü.NN) gefahren und hatten eine unglaubliche Aussicht über die teilweise verschneiten Berge.

Ich kann Süditrol und vor allem auch eben die Gegend um Meran nur wärmstens empfehlen. Die Landschaft ist toll, das Essen und der Wein sind sehr lecker, es gibt viel zu unternehmen und die Leute sind einfach total nett dort! :)

 

Hier noch die Links zu Meran, dem Campingplatz und dem Apfelhotel:

https://www.merano-suedtirol.it/de/meran/

http://www.suedtirol.com/meran-und-umgebung

http://www.campingpasseiermeran.com/camping-passeiertal.htm

http://www.apfelhotel.com

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0