Lindau am Bodensee
Reisebericht zu unserem Campingurlaub im Juni 2O17

Nachdem ich es geschafft habe mir 6,5 Tage frei zu schaufeln, haben wir uns dieses Jahr für den Bodensee als Urlaubsziel entschieden. Früher war Urlaub für mich kein Urlaub, wenn ich nicht mindestens eine Ländergrenze überschritten hatte. Und jetzt? - na, man lernt dazu UND ich muss meinen Urlaub mittlerweile natürlich selbst zahlen, also: Hallo Deutschland! Außerdem ist diese Einstellung generell kurzsichtig. Wir sollten viel mehr Urlaub hier im eignen Land machen, weil es hier so viele tolle Flecken gibt. Einer dieser Flecken ist eindeutig Lindau am Bodensee.
Seit ich denken kann bin ich mit meiner Familie nach Italien gefahren und da hat man so einige Städtenamen auf den Schildern der Autobahn gelesen. Wie oft ist der Satz gefallen: „DA müssen wir auch unbedingt mal hin!“. Nach 23 Jahren habe ich es jetzt geschafft und dazu geholfen hat der tolle Campingplatz, auf dem wir es uns für diese Woche gemütlich gemacht haben. Mein Papa baut ja Wohnmobile aus und da kommen die verschiedensten, teilweise verrücktesten Leute aus ganz Deutschland zu ihm. So auch die Familie Göppel aus Lindau, Besitzer des Campingplatzes Park-Camping. Und da wär es ja unsinnig gewesen, wegen der kurzen Zeit weiter zu fahren, als nötig. Klingt vernünftig, oder? :)
Die Zeit rennt ja bekanntlich, wenn man Spaß hat.. daher war auch dieser Urlaub viel zu schnell rum. Wir hätten gerne noch sehr viel mehr gemacht und gesehen. Das, was wir gemacht und erlebt haben, möchte ich natürlich gerne mit euch teilen.
Lindenhofbad mit Strandcafé
Jaaa.. manchmal muss man einfach mit den neuesten Trends gehen und deswegen konnten wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen, endlich mal SUP (Stand Up Paddling) auszuprobieren. Da hat’s echt den Vorteil wenn man täglich Yoga macht und dementsprechend ein gutes Gleichgewicht hat - ich war nach der einen Stunde noch trocken, mein lieber Freund hat sich fünfmal sehr grazil ins Wasser begeben :D.
Geliehen haben wir die Ausrüstung im Lindenhofbad in Lindau - Pro Person, eine Stunde, 10€. Kann ich auf jeden Fall nur empfehlen! Und nach so einer Stunde hat man sich dann auch was leckeres zu Essen verdient - umso besser, dass es dort ein Strandcafé gibt. Sehr gutes Essen zu super Preisen.
Das Lindenhofbad an sich ist sowas wie ein Badesee mit Umkleiden, Toiletten etc. kostet aber keinen Eintritt!
http://strandcafe-lindenhof.de
Café/ Bar/ Restaurant Großstadt
Ich plane für mein Leben gerne. Alles. Nur nicht meinen Urlaub. Deswegen laufen wir immer so viele viele Kilometer mehr, als wir eigentlich müssten. Und zwar laufen wir dann einfach völlig unkoordiniert los - ist super! So entdeckt man die tollsten Sachen. Bei mir muss man nur aufpassen, dass der Hunger dabei nicht zu groß wird, da die Laune dann schnell kippt - ups! :D
Naja, so haben wir auf jeden Fall das Café Großstadt auf der Inselstadt Lindau gefunden und das war wirklich ein Glückstreffer. Eine riesige Auswahl an Getränken und Essen und für jeden was dabei - egal ob Karnivore, Vegetarier oder Veganer.
Das Ambiente super, alles sehr liebevoll eingerichtet und nette Bedienungen. Man kann drinnen sitzen und Brettspiele spielen oder draußen unter lustigen Schirmen am Brunnen. Wundervoll!
http://www.grossstadt-lindau.de

Der Bodensee
Ich habe schon viele Länder bereist und viel gesehen, aber ich muss echt zugeben (peinlich, zumal ich auch schon mal am Gardasee war), dass ich überrascht war von der Größe des Sees. Als wir angekommen sind, musste ich erstmal einen Mittagsschlaf einlegen (die Fahrt, das Aufbauen von Markise etc. stresst und ermüdet mich immer immens :D). Also habe ich die Heckklappe vom Bus (wir hatten einen Platz direkt am See) aufgemacht, das Bett ausgeklappt und mich hingelegt. Und was habe ich da gehört? Wellen! Und dabei ist das doch gar kein Meer! („Oh honey…“)
Und weil mich das so fasziniert hat, hier ein paar Fakten:
breiteste Stelle: 14 km
Volumen: 48 km³
Umfang: 273 km durch 3 Länder
tiefste Stelle: 251,14 m

Die Kreisstadt Lindau
Die Stadt wurde im Jahre 882 auf einer Insel gegründet, auf der Lindenbäume wuchsen - daher auch der Name. Von dort aus ist die Stadt im Lauf der Jahrhunderte auf ihre heutige Größe mit ca. 25.000 Einwohnern angewachsen.
Der historische Kern der Stadt auf der Insel, die Altstadt steht unter Denkmalschutz. Besonders schön finde ich hier das alte Rathaus und den Hafen, an dem der bayrische Löwe und ein Leuchtturm stehen. Außerdem gibt es hier viele Cafés und Restaurants, sowie nette kleine Läden.
Lindau lädt also zum Bummeln in den kleinen Gassen und Verweilen ein - aber man braucht eine Begleitung mit starken Nerven! Hier ein Dankeschön an meine bessere Hälfte, die 2 Stunden ein Café, das wir am Vortag gesehen hatten, (vergeblich) gesucht hat, ohne dabei die Nerven zu verlieren.

Campingplatz Park-Camping Lindau am Bodensee
Für alle Camper wirklich nur zu empfehlen! Bis auf wenige Artgenossen waren wir mit unserem VW Bus natürlich mal wieder die kleinsten hier - aber ist schon okay! Hier gibt’s alles was man braucht - einen kleinen Laden, der frühs frische Brötchen hat; ein Restaurant/Café; eine Strandbar; zwei Liegewiesen direkt am See; neue Sanitärhäuser; Kanu-, Kajak- und Fahrradverleih und natürlich schöne, große Plätze.
Einkaufsmöglichkeiten.. ja über die Info wäre ich vorher auch froh gewesen! Wenn man Richtung Lindau läuft, ca. 2 km, da kommen Norma, Edeka und Aldi. Entgegengesetzt Richtung Bregenz läuft man 1 km und ist in Österreich im Spar (da gibt’s auch ganz viel Veganes!)
https://www.park-camping.de
Kleiner Tipp: Vorher unbedingt reservieren, da der Platz (zurecht) sehr beliebt und daher immer belegt ist!
Wer mal vorbeischaut - schönen Gruß von mir sagen! :)
Fazit: einfach nur toll hier - ich werde auf jeden Fall bald wieder kommen! :)
Quellen: http://www.lindau.de/dossier/lindauer-geschichte, http://www.lindau.de/dossier/der-bodensee, https://de.wikipedia.org/wiki/Lindau_%28Bodensee%29, https://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee

Kommentar schreiben